FFP2 Mundschutz Atemious PRO - Atemschutzmaske
ATEMIOUS PRO2S FFP2 Masken – Virenschutz made in Germany
Die virenfilternde FFP2 Atemschutzmaske ATEMIOUS PRO2S (Artikel-Nr.: 2003) ist eine Mund-Nasen-Bedeckung der Schutzklasse FFP2. Das Besondere: Die ATEMIOUS Masken sind made in Germany. Sie sind für die einmalige Verwendung gedacht und dienen dazu, den Träger gegen die Übertragung von Viren wie den COVID-19-Erreger SARS-CoV-2 in der Atemluft zu schützen. Die FFP2 Masken werden vom deutschen Unternehmen Univent Medical in Baden-Württemberg hergestellt und kommen unter anderem in zahlreichen Forschungsinstitutionen wie Fraunhofer zum Einsatz. Als Premium-Atemschutzmasken sorgen ATEMIOUS PRO2S FFP2 Masken für hochwertigen Virenschutz.
Effektiver Schutz mit ATEMIOUS PRO2S FFP2 Masken
Mit ATEMIOUS PRO FFP2 Mundschutz-Masken als Gesichtsschutz holt man sich komfortable Sicherheit. Die Masken entsprechen dem hohen FFP2 Schutzstandard und übertreffen dessen Anforderungen in Sachen Filterwirkung für schädliche Partikel wie Viren sogar. Sie sind made in Germany, werden also in Deutschland produziert, im Werk eines baden-württembergischen Medizintechnik-Spezialisten. Die Einweg-Masken sind für alle Bereiche geeignet, in denen man sich wirksam gegen die Übertragung von Virenerkrankungen wie COVID-19 durch Coronaviren über die Atemluft schützen möchte.
Die wichtigsten Fakten zu ATEMIOUS PRO2S FFP2 Masken im Überblick:
• FFP2 Filterwirkung: Filtration von Aerosolen, Partikeln und Tröpfchen zu mehr als 95 %
• Vierschichtiger Materialverbund, inkl. Innovative Meltblown-Schicht als Filterschicht
• Integrierter Nasenbügel zur optimalen Anpassung der Maske ans Gesicht
• 10 Stück/Packung
• CE-zertifizierter Mundschutz gegen Corona-Viren/COVID 19 (SARS-CoV-2)
Made in Germany: Herstellung der ATEMIOUS PRO2S Masken in Deutschland
Die ATEMIOUS PRO2S FFP2 Mundschutz-Masken (Artikel-Nr.:2003) werden in Deutschland produziert. Wer auf Qualität made in Germany setzt, ist mit diesen Atemschutzmasken als Virenschutz also perfekt ausgestattet.
Gute Gründe für Masken „Made in Germany“
Auf FFP2-Masken „Made in Germany“ zu setzen, hat mehrere gute Gründe: Erstens geht es natürlich um die Qualität in der Filterwirkung beim Mundschutz. Mit zertifizierten Masken made in Germany holt man sich einfach die bestmögliche Qualität in Sachen Virenschutz. Zweitens ist der Kauf von FFP2-Masken aus Deutschland auch sinnvoll, weil man damit die Unabhängigkeit der hiesigen Maskenhersteller wie Univent Medical mit der ATEMIOUS PRO2S (Artikel-Nr.:2003) FFP2 Atemschutzmaske unterstützt – und damit den heimischen Markt. Denn früher war man in Deutschland vorrangig auf die Zulieferung von Schutzmasken aus dem Ausland angewiesen – was sich inzwischen deutlich geändert hat.
Zertifizierte Atemschutzmasken aus deutscher Herstellung
Die ATEMIOUS PRO2S FFP2 (Artikel-Nr.:2003) von Univent Medical aus Villingen Schwenningen verfügen für die CE-Zertifizierung. Das heißt, dass die Atemschutzmasken von unabhängiger, staatlich akkreditierter Stelle geprüft und auf Herz und Nieren getestet worden. Ähnlich wie die Tatsache, dass die Masken „made in Germany“ sind, ist die CE-Zertifizierung ein Beleg für die hohe Qualität der Atemschutzmasken.
Univent Medical: Ausrüster medizinischer Forschungseinrichtungen
Als Ausstatter für hochwertige Medizintechnik beschäftigt der Hersteller der ATEMIOUS PRO2S FFP2 Masken (Artikel-Nr.:2003), Univent Medical, mehr als 120 Mitarbeiter. Die Produktion im baden-württembergischen Werk erfolgt unter Einhaltung strengster medizinischer Hygiene-Auflagen. Für die Qualitätssicherung ist das betriebsinterne Highend-Prüflabor zuständig. Bei der Masken-Herstellung wird jede zum Einsatz kommende Rolle Filtermaterial gegengeprüft. Jeder einzelne Mundschutz von Univent Medical wird mit individuellen Produktionsinformationen versehen und ist komplett rückverfolgbar.
FFP2: Die Masken-Schutzklasse und ihre Bedeutung
Es gibt drei Schutzklassen für Atemschutzmasken, die durch integrierte Luftfilter einen sicheren Schutz vor Viren, Partikeln und Feinstaub bieten: FFP1, FFP2 und FFP3. Mit steigender Zahl ist auch eine gesteigerte Filtrationswirkung verbunden – also sind FFP1 die Masken mit der geringsten und FFP3 die mit der höchsten Schutzwirkung. FFP2 Masken zählen heute zum Standard-Equipment im Forschungs- und Gesundheitsbereich. Mund-Nasen-Masken mit FFP2 Schutzklasse filtern flüssigen und festen Staub, Rauch und Aerosole aus der Luft beim Einatmen. Um mit FFP2 klassifiziert zu werden, muss ein Mundschutz eine Filtrationswirkung von mindestens > 94 % bieten. Das heißt, dass solch eine Mund-Nasen-Maske in der Lage sein muss, mindestens 94 % der Partikel bis zu einer Größe von 0,6 μm aus der Atemluft zu filtern. ATEMIOUS PRO2S FFP2 Masken (Artikel-Nr.:2003) sind allerdings in dieser Hinsicht sogar noch besser: Sie bieten deutlich über 95 % Filtrationswirkung.
Einsatzfelder für ATEMIOUS PRO FFP2 Mundschutz-Masken
ATEMIOUS PRO2S FFP2 Masken werden in allen Bereichen gebraucht, wo man sich aktiv gegen Krankheitserreger wie Viren und andere schädliche Partikel aus der Atemluft schützen möchte. Bei hoch ansteckenden Virenerkrankungen wie COVID-19 ist dies in allen Bereichen wichtig, wo mehrere Menschen aufeinander treffen: auf der Arbeitsstelle, in Pflegeheimen, in Verkehrsmitteln, beim Einkaufen, in Schulen, in Kulturbetrieben, in Behörden, in Krankenhäusern oder auch in Gaststätten. Masken mit FFP2 Schutzklasse sorgen dafür, dass man sich als Träger selbst bestmöglich gegen Viren in der Atemluft schützen kann. Idealerweise lässt sich der FFP2-Schutz noch mit dem Label „made in Germany“ verbinden – wie bei den ATEMIOUS PRO2S FFP2 Masken (Artikel-Nr.:2003) .
Die Qualität der ATEMIOUS PRO2S (Artikel-Nr.:2003) FFP2 Masken überzeugt professionelle Anwender
Die ATEMIOUS PRO2S (Artikel-Nr.:2003) FFP2 Masken von Univent Medical sind in Deutschland vor allem bei Profis aus Forschung und Medizin beliebt. Zahlreiche Institute wie Fraunhofer und Max Planck sowie diverse Universitätskliniken setzen als Virenschutz auf die ATEMIOUS PRO2S FFP2 Atemschutzmasken. Dieser FFP2-Mundschutz ist ideal für alle, die sich und ihre Mitarbeiter oder Familie so gut wie möglich gegen die Übertragung von COVID-19 durch Aerosole schützen wollen.